Ungarn – Puszta, Wein und Paprika
Reise-Nr. ST 23G1
-
ab 1395 € pro Person
- Beschauliches Buda und quirliges Pest
- Weinregion Tokaj in Nordungarn
- Weite der Hortobágy-Puszta
- Weinprobe inklusive
- Linienflüge mit Lufthansa
Unsere Entdeckungsreise durch Ungarn beginnt im lebhaften Bu-dapest mit seinen Jugendstilbauten und prächtigen Brücken. Liebliche Landschaften erwarten uns am Donauknie sowie in den Weinbergen rund um Tokaj und im Schloss von Gödöllö wandeln wir auf Sisis Spuren. Wir genießen eine Kutschfahrt durch die romantische, endlose Weite der Puszta, probieren lokale Traditi-onsküche und lassen die Reise am Ufer des Balatons ausklingen.
Im angegebenen Zeitraum bieten wir 10 Abreisetermine an.
ab 1395 € pro Person
-
1. Tag, Freitag, 04.06.2021: Flug nach Ungarn
Mittags Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Budapest. Der Marco Polo Scout erwartet Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen ersten Spaziergang im nahegelegenen Burgviertel, bevor es am Abend stimmungsvoll wird. Auf einem Donauschiff lassen wir uns inmitten der beleuchteten Kulisse das Abendessen schmecken und lernen unsere Mitreisenden kennen. A2. Tag, Samstag, 05.06.2021: Perle an der Donau
Bei der Rundfahrt durch Pest passieren wir den Heldenplatz mit dem Milleniumsdenkmal, das Stadtwäldchen und das Széchenyi-Bad, in dem die Budapester schon seit Ende des 19. Jahrhunderts heilbaden können. Der elegante Boulevard Andrássy út mit Villen, Museen und der Staatsoper ist das ungarische Pendant zu den Pariser Champs Elysées. Nach einem Blick auf die St-Stephans-Basilika und das imposante Parlamentsgebäude tauchen wir im jüdischen Viertel tiefer in die Geschichte der Stadt ein. In der Großen Markthalle weiß der Scout, wo es köstliche Salami oder Strudel gibt. Es geht weiter nach Buda am Westufer der Donau und hinauf zum Gellértberg. In der Matthiaskirche schweift unser Blick durchs Kirchenschiff, von der Fischerbastei aus überfliegt er die ganze Stadt. Zeit für eigene Erkundungen am Nachmittag. F3. Tag, Sonntag, 06.06.2021: Donauknie und Sisi-Schloss
In Esztergom, der geistigen Hauptstadt Ungarns, besuchen wir die mächtige Basilika, für deren Einweihung Franz Liszt gar eine eigene Festmesse komponierte. Vom Burgberg in Visegrád bietet sich ein besonders spektakulärer Blick auf das Donauknie. Die Künstlerstadt Szentendre mit zahlreichen Galerien ist ein Schmuckkästchen mit serbischer Vergangenheit. Ganz in der Nähe steht das Lieblingsrefugium von Kaiserin Sisi, das Barockschloss von Gödöllö. Am Abend sind wir zurück in Budapest. F4. Tag, Montag, 07.06.2021: Eger und Tokaj
Wir machen uns auf den Weg nach Eger in den Nordosten Ungarns. Eine Festung überragt die Stadt, barocke Paläste zieren das Zentrum und aus osmanischer Zeit blieb ein Minarett. Am Nachmittag gelangen wir in die Weinanbauregion von Tokaj, von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet. Die Tokajer Weine genießen schon lange über die Grenzen des Landes hinaus einen guten Ruf, so dass sich einst auch Zar Peter der Große von Russland einen eigenen Weinberg sicherte. In einer traditionellen Böttcherei erfahren wir von einem Fassbinder, wie die Weinfässer aus Eichenholz hergestellt werden. Natürlich gibt es dazu ein Gläschen vom Tokajer Wein. F5. Tag, Dienstag, 08.06.2021: Entdeckertag
Wer möchte, erkundet am freien Tag Tokaj auf eigene Faust. Oder Sie begleiten den Scout auf einem Ausflug rund um Tokaj (gegen Mehrpreis, Weinprobe inklusive). In Mád, einem der idyllischen Dörfer der Region, spielten die ortsansässigen Juden eine wichtige Rolle beim internationalen Weinhandel und der Reform der Weinherstellung. Beim Spaziergang entlang eines Pilgerwegs erzählt unser Scout, welche Traditionen die Chassiden befolgen und wie sie in Mád leb(t)en. Wir besuchen die spätbarocke Synagoge und eine Talmud-Schule. Danach glänzen bei einer Weinprobe gold-gelbe Weißweine in unseren Gläsern. Und wer die edlen Tropfen gerne süß mag, kommt hier bestimmt auf seine Kosten. F6. Tag, Mittwoch, 09.06.2021: Puszta-Tradition
Die Hortobágy-Puszta ist eine der letzten ursprünglichen Landschaften Ungarns und Europas größtes Naturschutzgebiet. Graurinder, Zackelschafe und Wasserbüffel grasen in der Steppe. Die Puszta ist außerdem Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Vögel, wie Großtrappen und Weißbartseeschwalben. Nach der Begrüßung mit Schnaps und Pogatschen, einem herzhaften Gebäck, unternehmen wir eine Kutschfahrt. In einer Csárda probieren wir die klassisch-ungarische Gulaschsuppe. Debrecen, einst calvinistische Hochburg im sonst eher katholischen Ungarn, ist heute eine gemütliche Studentenstadt. Der Scout zeigt uns die Highlights bei einer Rundfahrt. Danach geht es weiter durch die Puszta bis nach Kalocsa. F/M7. Tag, Donnerstag, 10.06.2021: Paprika und Balaton
Zu Fuß entdecken wir die Altstadt von Kalocsa, vorbei am Domplatz mit den Domherrenhäusern und der Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Ort das Zentrum der ungarischen Paprika-Industrie. Im Paprikamuseum erfahren wir, wie die Frucht, die in Ungarn gern im Letscho oder als edelsüßes Pulver zum Würzen verwendet wird, ins Land kam. Und dann brauchen wir Fingerfertigkeit: Frauen aus Kalocsa weihen uns in die Geheimnisse des Paprikakettenknüpfens ein. Unser eigenes dekoratives Exemplar können wir mit nach Hause nehmen. Von der Terrasse hinter der Benediktinerabtei auf der Halbinsel Tihany eröffnet sich uns ein Panoramablick über den Balaton-See. Den Nachmittag verbringen wir ganz individuell in Balatonfüred – wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der Seepromenade? Abends treffen wir uns zum Abschiedsessen bei einem Weinbauer wieder und lassen bei einer Weinprobe und gutem Essen unsere Reise ausklingen. F/A8. Tag, Freitag, 11.06.2021: Viszontlátásra!
Am Morgen verlassen wir den Balaton und erkunden auf dem Weg nach Budapest Veszprém, die "Stadt der ungarischen Königinnen". Beim Bummel durch die Altstadtgassen unterhalb der mächtigen Burganlage gibt es letzte Möglichkeiten für den Souvenirkauf oder einen Abstecher in den Bischofspalast. Im Anschluss Transfer zum Flughafen für den Linienflug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt. Ankunft am Nachmittag. FIm angegebenen Zeitraum bieten wir 10 Abreisetermine an.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den nächsten verfügbaren Abreisetermin innerhalb des angegebenen Zeitraums.
-
- Marco Polo Live
- Am 7 Tag brauchen wir Fingerfertigkeit: Frauen aus Kalocsa weihen uns in die Geheimnisse des Paprikakettenknüpfens ein. Unser eigenes dekoratives Exemplar können wir mit nach Hause nehmen.
-
Verfügbare Termine
* Ab-Preise pro Person in €
Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten.
Im Reisepreis enthalten
- "Rail&Fly inclusive" zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Budapest und zurück
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)Ungarn
- Transfers, Stadtrundfahrten und Rundreise mit landesüblichem, klimatisiertem Reisebus
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung in Ungarn
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Lichterfahrt mit Willkommensabendessen auf einem Donauschiff, Begrüßungsgetränk inklusive
- Gulasch-Mittagessen mit Schnaps und Pogatschen am 6. Tag
- Abschiedsabendessen mit Weinprobe auf einem Weingut
- Besuch eines Fassbinders am 4. Tag
- Herstellung von Paprikaketten und Führung im Paprikamuseum am 7. Tag
- Eintrittsgelder (ca. 20 €)
- Einsatz von Audiosets
- Ein Reiseführer pro Buchung
- Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Weinregion Tokaj 25 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
-
Neu: Corona-Kulanzpaket 2021
So macht das Reiseplanen wieder Spaß – mit unserem umfassenden Corona-Kulanzpaket! Es gilt für alle Reisen mit Abreise im Jahr 2021 und bietet Ihnen größtmögliche Flexibilität und Sicherheit.
• Keine Anzahlung (der komplette Reisepreis
muss erst am 20. Tag vor Reiseantritt bezahlt werden)
• Kostenloses Storno bis einen Monat vor Reiseantritt
• Kostenlose Umbuchung bis einen Monat vor Reiseantritt
• Kostenloses Storno bei positivem PCR-Test
2021 werden voraussichtlich zahlreiche Länder für die Einreise den Nachweis eines negativen PCR-Tests fordern. Sollte in diesem Fall Ihr Testergebnis positiv ausfallen (Test innerhalb von 72 Stunden vor Abreise), können Sie Ihre Marco Polo Reise bis zum Tag der Abreise kostenlos stornieren.Gesundheit geht vor: Wir sorgen selbstverständlich dafür, dass auf jeder unserer Reisen alle erforderlichen Hygienemaßnahmen, gesetzlichen Bestimmungen und offiziellen Empfehlungen berücksichtigt werden können. Nähere Informationen erhalten Sie im gemeinsamen Hygiene- und Sicherheitskonzept der Unternehmensgruppe Studiosus und Marco Polo Reisen.
Flug
Im Reisepreis enthalten ist der Flug mit Lufthansa (Buchungsklasse L/T/W) ab/bis: Frankfurt.
Zuschlag 195 € für Anschlussflug (nach Verfügbarkeit) ab/bis: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Nürnberg.
Je nach Verfügbarkeit der angegebenen Buchungsklasse Aufpreis möglich (siehe www.agb-mp.com/flug).
Eine sehr gute Alternative zu innerdeutschen Anschlussflügen ist das im Reisepreis inkludierte "Rail&Fly inclusive"-Ticket 2. Klasse.Mindestteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Reiseveranstalter
Marco Polo Reisen GmbH, Riesstr. 25, 80992 München
Allgemeine Reisebedingungen und Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Zahlung/Sicherungsschein
Zahlungen sind nur bei Vorliegen des Sicherungsscheines (wird mit der Reisebestätigung versandt) im Sinne des § 651 r Abs. 3 BGB fällig. Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises, maximal jedoch ## € pro Person, fällig. Der restliche Reisepreis wird am 20. Tag vor Reiseantritt bzw. spätestens bei Erhalt der Reiseunterlagen fällig.
Reiseversicherungen
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittschutzversicherung: www.agb-mp.com/versicherung.
Pauschalreiserechte
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise finden Sie unter www.agb-mp.com/pauschalreiserechte.
Preisumrechnungstabelle Euro (EUR)/Schweizer Franken (CHF)
Hier finden Sie die Umrechnungstabelle für Schweizer Franken:
www.agb-mp.com/chf.pdfNeu: Klimaneutral reisen mit Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen stellt jetzt alle seine Reisen klimaneutral. Wir kompensieren neben den Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten auf unseren Reisen nun auch die Flüge ins und im Zielgebiet und die Hotelübernachtungen inklusive Verpflegung. Wir rechnen dazu die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in einen Geldwert um und finanzieren den Bau von Biogasanlagen in Nepal in Höhe des ermittelten Betrags. Zur Berechnung berücksichtigen wir übrigens nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch andere relevante Treibhausgase wie Methan und Lachgas. Deren Klimawirksamkeit wird auf CO2-Emissionen umgerechnet und entsprechend kompensiert. Das bezeichnet man als CO2-Äquivalente oder CO2e.
-
Informationen zu den Einreisebestimmungen dieser Reise
(Quelle: Marco Polo Reisen GmbH)
Reisende mit nicht aufgeführten Nationalitäten/Staatsangehörigkeiten
finden hier weitere Informationen.Reisepapiere und Impfungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Reiseteilnehmer mit anderer Nationalität gelten möglicherweise andere Einreisebestimmungen. Wir bitten Sie, sich beim zuständigen Konsulat zu erkundigen. Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Ungarn" -> "Einreise und Zoll":
Einreisebestimmungen
Mit Inkrafttreten des Schengener Abkommens in Ungarn sind für die EU-Staaten Deutschland und Österreich die Pass- und Zollkontrollen bei Ein- und Ausreise entfallen. Dennoch benötigen Bürger aus Deutschland und Österreich sowie Schweizer Staatsangehörige für die Einreise nach Ungarn einen gültigen Reisepass oder Personalausweis (Identitätskarte). Außerdem sind die Personal-Dokumente zum Einchecken am Flughafen erforderlich.
Ab 26. Juni 2012 ist die Eintragung eines Kindes im Reisepass eines Elternteils kein gültiges Reisedokument mehr für den Nachwuchs, auch nicht für Reisen in Länder der Europäischen Union.
Das bedeutet, dass für das jeweilige Kind - ab Geburt - bei Reisen ins Ausland generell ein eigenes Reisedokument vorhanden sein muss. Gültige Dokumente sind je nach Reiseziel und Alter des Kindes Personalausweis, Kinderreisepass oder Reisepass. Diese Änderung bezieht sich nur auf die Eintragung der Kinder im Reisepass; der Reisepass selber bleibt für den Passinhaber selber ein gültiges Reisedokument.
Für Reiseteilnehmer mit anderer Nationalität gelten möglicherweise andere Einreisebestimmungen. Wir bitten diesen Personenkreis, sich in Ihrem Reisebüro oder beim zuständigen Konsulat zu erkundigen.
Pass- und Visums-Erfordernisse für diese Reise für Staatsangehörige anderer Nationen
Als Reiseveranstalter sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, alle Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, vor Vertragsschluss über die sie betreffenden allgemeinen Pass- und Visumerfordernisse des jeweiligen Bestimmungslands, ggf. die ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu unterrichten.
Einreisebestimmungen für diese Reise – alle Nationalitäten
(Quelle: Passolution GmbH)Ungarn Puszta, Wein und Paprika
Informationen zu den Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und Impfvorschriften
Wählen Sie bitte Ihre Nationalität aus: -
- Gesund & munter
- Corona-Vorsorgemaßnahmen
- Sicherheitshinweise
- Gesundheitshinweise
Wenn Sie eine Reise aus dem Marco Polo-Angebot buchen, erhalten Sie von uns mit Ihrer Buchungsbestätigung auch aktuelle Informationen zu Ihrer Route. Für Ihre Reiseplanung haben wir einen Auszug daraus – die Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit – hier für Sie zusammengestellt.
Gesund & munter
Das sollten Sie generell sein, wenn Sie eine Reise antreten. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen zu informieren und ggf. auch ärztlichen Rat zu Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen. Allgemeine Informationen erhalten Sie insbesondere bei den Gesundheitsämtern, bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Corona-Vorsorgemaßnahmen
Selbstverständlich ist uns Ihre Gesundheit, gerade in Zeiten von Corona, besonders wichtig. Wir haben daher bei der Planung alle bekannten Rahmenbedingungen sowie Verhaltens-, Distanz- und Hygienevorschriften in den Tagesprogrammen bestmöglich berücksichtigt. Nähere Informationen erhalten Sie im gemeinsamen Hygiene- und Sicherheitskonzept der Unternehmensgruppe Studiosus und Marco Polo Reisen
Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ungarn-node/ungarnsicherheit/210332
Sicherheit
Kleinkriminelle treiben vor allem rund um die belebten touristischen Höhepunkte und in öffentlichen Verkehrsmitteln ihr Unwesen. Sie können sich durch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen vor Diebstählen und Geldkartenbetrug schützen.
Bei Taxifahrten ist Vorsicht geboten. Nutzen Sie nur lizenzierte oder telefonisch bestellte Funktaxis.
Achten Sie auch auf Ihre Wertsachen in unverschlossenen Gepäckstücken.
Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: